 |
Jeder kann mitmachen
und jeder hat eine Chance!
Natürlich gibt es auch auf der
Straße Leistungsunterschiede, will sagen, "schwächere und stärkere",
aber das spielt beim "Race your Ride" keine Rolle, denn es wird in
Zeit- und Fahrzeugklassen eingeteilt. Es fährt also nicht PS-David gegen PS-Goliath.
Was kostet
der Spaß?
Alle Teilnehmer zahlen ein einheitliches Eintrittsgeld in Höhe von 5 Euro pro Person
pro Tag, in dem ein Tribünenplatz, der Zugang zum Fahrerlager, sowie ein Parkplatz im
Fahrerlager ( nach Verfügbarkeit ) bzw. die Parkplatzgebühr inklusive sind. Ebenso
berechtigt die Eintrittskarte zur After-Show-Party am Samstagabend. Die Campinggebühren
betragen 5 Euro pro Person und Fahrzeug / Nacht auf der Querspange oder auf dem
Campingplatz nahe des Motodroms (mit Zelt oder Wohnmobil) in der Nacht von Samstag auf
Sonntag. Die Teilnahme an den Races beträgt jeweils 5 Euro pro Run.
Wer fährt im
Rennen gegen wen?
In den jeweiligen Fahrzeugklassen (z.B. VW-Challenge oder Opel-Cup) werden die
Sprint-Racer in Zeitklassen unterteilt, in denen die Teilnehmer mit nur wenigen
Zehntelsekunden Zeitunterschied aufein-andertreffen. Die Startaufstellung (Flowchart) für
die einzelnen Rennen (Heats) wird nach der jeweiligen Trainingsbestzeit gesetzt. Es fährt
zum Beispiel die Nr.1 gegen die Nr.9, die Nr.2 gegen die Nr.10, die Nr.3 gegen die Nr. 11
usw. Der Gewinner jedes Heats kommt in den nächsten Durchgang und trifft auf den
nächsten Gegner, bis im Finale der endgültige Sieger einer Klasse feststeht.
Benötige
ich eine Lizenz?
Zuerst einmal braucht man natürlich einen gültigen Führerschein, ganz klar. Im Rahmen
der HOCKENHEIM PUBLIC-RACE-DAYS 2006 gibt es die
Möglichkeit ohne Lizenz, als Privatfahrer (Public Racer) teilzunehmen.
Was ist "CRAZY
RACE"?
Beim CRAZY RACE sind der
Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier zählt nicht die Leistung sondern der Spaß-Faktor!
Ob Zweirad, Gartengerät oder Sitzmöbel
. . .weiter>>
.Wann
gehts denn los?
Die Zufahrt zum Fahrerlager ist am Samstag und Sonntag jeweils ab 8.00 Uhr möglich.
Alle Teilnehmer können sich jeden Tag bis spätestens 10.00 Uhr am Vorstart aufstellen.
Dort erhalten sie alle weiteren Instruktionen für den Ablauf und eine Startnummer für
Training und Rennen.
(ZEITPLAN)
Und was passiert sonst
noch?
Der ADAC bietet Schleuderkurse im
Fahrsicherheitszentrum.
Brems- und Rettungssimulatoren
Dragster Trainings Session (dabei sein, wenn die Profis testen)
Die After-Race-Party auf dem Boxendach am Samstagabend mit 5 Stunden Live-Musik
Na, Lust auf Motor, Fun & Sport ?
Dann Info-Formular ausdrucken, ausfüllen und
"schicken-faxen-mailen" an:
Hockenheim-Ring GmbH
Postfach 1106 - 68754 Hockenheim
Tel. 06205-9500 - Fax. 06205-950299
info@hockenheimring.de
Anfahrts-Skizze:

|